Aufgaben Datenbank

07.06.03.05 (Nordrhein-Westfalen) Durchführen von Inbetrienahme-/Servicearbeiten im In- und Ausland (Monteur/-in)

Laufende Nr
439
SYS_1
07
SYS_2
07.06
SYS_3
07.06.03
SYS_4
07.06.03.05
ORGEINHEIT
Außerbetriebliche Dienstleistung
UNB
Vertrieb
AUFGFAM
Inbetriebnahme/Service
ERAAA
Durchführen von Inbetrienahme-/Servicearbeiten im In- und Ausland (Monteur/-in)
Tarifgebiet
Nordrhein-Westfalen
BAY
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
EG 10
NS
NV
SAC
SAH

EA

Teilaufgaben

Ausführliche Beschreibung

Durchführen der IBS-Arbeiten

Anlagen und Systeme an bestehende Systeme anbinden und anfahren, Erstbetrieb ausführen und Funktionen testen. Funktionsweise den Kunden erläutern. Abnahme durchführen, Teile und Module austauschen sowie anhand von Kennwerten Korrektureinstellungen vornehmen. Systeme und Anlagen warten und Störungen beheben. Technischen Zustand der Anlagen und Systeme feststellen, ggf. Kunden über vorbeugende Instandhaltung beraten. Die vereinbarten Leistungen der Serviceverträge ausführen. Im Gewährleistungsfall die Ursachen klären, den Schadens-/ Reparaturumfang ermitteln und zur Entscheidung weiterleiten. Arbeitsfolge, Arbeitsausführung etc. vor Ort mit anderen Gewerken besprechen und dem Fachvorgesetzten zur Entscheidung vorlegen. Mehr- und Minderleistungen erfassen.

Durchführen von Fehlerdiagnosen

Fehler diagnostizieren und spezifizieren, Störungen analysieren. Abhilfemaßnahmen vorschlagen, ggf. nach Rücksprache mit dem Vorgesetzen selbst ausführen.

Erstellen von Dokumentationen

Berichte, Protokolle (z.B. Mess- und Fehlerprotokolle) erstellen bzw. ergänzen. Zugehörige Unterlagen wie z.B. Anlageübersichten, Kabelpläne, Revisionspläne anpassen.

Die Arbeitsaufgabe besteht z.B. aus der/dem IBS von Kommunikationsanlagen, Werkzeugmaschinensystemen, verketteten Produktionsanlagen, Transferstraßen.

BBG

1.1 ArbeitskenntnisseStufePunkte
1.2 Fachkenntnisse
Wegen erforderlicher Fachkenntnisse über Maschinen, Anlagen und Steuerungen abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung, z.B. Industriemechaniker/-in oder Industrieelektroniker/-in.
858
1.3 Berufserfahrung
Für die Beherrschung aller IBS-Arbeiten an bestehenden Anlagen und Systemen bis zu drei Jahren ausreichend.
16
2. Handlungs- und EntscheidungsspielraumAnbindung der Systeme sowie Fehlerdiagnose und Störungsbehebung sowie Abwicklung von Gewährleistungsfällen erfordern einen größeren Spielraum.
3
18
3. KooperationDas Ausführen aller IBS-Arbeiten erfordert regelmäßige Kommunikation, Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Kunden.
4
15
4. MitarbeiterführungKein Führen erforderlich.
1 0
Summe Punkte97